Ein nordischer Halbgott aus Schottland
    
    
      
Story
    
    
    
      
        
         
              
              
              
              
              
              
              
              
                 
              
            
           
        
        Laut Starward-Gründer David Vitale sollte jeder Whisky-Genießer zwei Barschränke haben. Ein „Special occasion cabinet“ für Jahrestage, runde Geburtstage oder Hochzeiten – und ein „Sharing cabinet“. Da drin sind all die hervorragenden Tropfen, die man unbedingt mit seinen Freunden teilen möchte. Speziell für diesen Barschrank hat er Starward Left-Field entwickelt. „Left-Field“ ist ein englischer Ausdruck für Dinge, die ungewöhnlich sind, besonders. Der australische Single Malt setzt wie alle Starward Whiskys auf Gerstenmalz, das nicht weiter als einen Tag von der Destillerie entfernt angebaut wurde und auf sanft getoastete Ex-Rotweinfässer, die dem Australier eine ganz eigene, fruchtige Handschrift verleihen. Die nicht ganz so geheime Zutat ist das besonders abwechslungsreiche „Four Seasons in a day“-Wetter im heißen Melbourne. Alltäglich sieht für einen Single Malt anders aus. All diese Zutaten ergeben einen komplexen, aufregenden Whisky, der trotzdem mild und unkompliziert zu genießen ist. Starward Left-Field ist also sowas wie ein Whisky-gewordener Abend mit den besten Drinking Buddies. Und so schmeckt er auch.