Ein selten köstlicher Speysider
Story
Bei Benrinnes wird schon seit 1826 Whisky hergestellt. Dabei hat die Destille eine durchaus wechselhafte Geschichte hinter sich. Sie wurde schon von einer Flut zerstört, mehrfach umbenannt und bis 2007 brach man sogar mit einem ungeschriebenen, schottischen Whiskydogma und verkaufte dreifach destillierten Whisky. Diese Zeiten sind jedoch inzwischen vorbei. Heute liefert die Traditionsmarke für den Mutterkonzern Diageo hauptsächlich die leichten und feinen Speysidearomen für Blends wie Johnnie Walker. Unter echten Fans sind die fruchtigen, selten zu bekommenden Einzelabfüllungen aber schon immer sehr begehrt gewesen. Dank Murray McDavid kommen wir hier in den Genuss einer Abfüllung, die in Tawny-Portfässern gefinished und in einer perfekten Trinkstärke von 44,5 Volumenprozent abgefüllt wurden. Wie lange sich der Whisky in diesen Fässer ausruhen durfte, wissen wir nicht. Aber welche feinen, süßen Fruchtaromen uns hier erwartet, lässt sich bereits beim Öffnen der Flasche erahnen.