Taste
1. Compass Box Artist Blended (43% Vol.)
Wir starten unsere Tour in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Bei Compass Box wird nicht destilliert, sondern komponiert. Aus ganz Schottland trägt das Team Single Malts zusammen und kreiert mit dem Artist Blend eine Abfüllung, die die Kreativität der pulsierenden Künstlerszene der schottischen Hauptstadt widerspiegeln soll: Fruchtig, cremig, würzig, salzig und mit dem Geschmack von dunkel gebackenen Streuseln. Also voller harmonischer Widersprüche.
2. Benromach 10YO (43% Vol.)
Der erste Single Malt auf unserer Reise führt uns in die fruchtige Welt der Speyside. Bei Benromach wird schon seit 1898 mit lokalem Wasser aus den Chapelton-Quellen und eigener Mälzerei ein Malt produziert, der dank Reifung in 1st Fill Ex-Bourbon und Ex-Sherryfässern durch seine cremige Fruchtigkeit besticht. In echter Handarbeit und nach alter Tradition wird hier der Stil zelebriert, für den diese Region in der ganzen Welt geschätzt wird.
3. The Glenallachie 12YO (46% Vol)
Ebenfalls in der Speyside wartet „The Glenallachie“, wie er unter der Leitung von Malt-Legende Billy Walker seit 2017 heißt. Der 12 Jahre alte Single Malt reifte zunächst in Ex-Bourbon, danach in Ex-Sherry und schließlich in hocharomatischen, frischen Eichenfässern. Traditionell und innovativ. So entstehen Noten von Banane, Marzipan und eine feine, duftende Note von starkem Espresso.
4. Glencadam 10YO (46% Vol.)
In den östlichen Highlands wartet ein echter Geheimtipp auf uns. Glencadam produzierte seit 1825 nur für die Blendindustrie. Das änderte sich vor 15 Jahren. Zum Glück, denn als Single Malt ist er mit seiner 10 Jahre langen Lagerung in frischen Eichenfässern und den leicht tropischen Fruchtnoten ein echtes Erlebnis.
5. Edradour 10YO (46% Vol)
Im gleichen Jahr wurde in den Highlands auch Edradour gegründet. Heute als eine der wenigen Destillen in privater Hand wird hier Tradition großgeschrieben. Dazu gehört die Lagerund in hochwertigen Ex-Sherryfässern. Es wird also dunkel-fruchtig in eurem Glas mit herzlichen Anklängen von nussigem Sirup.
6. Isle of Skye 8YO (40% Vol)
Wir lassen das Festland hinter uns und betreten eine der größten Inseln der Hebriden: Skye. Hier komponiert Ian MacLeod seit 1933 hocharomatische Blends, deren Bestandteile sowohl von der fruchtigen Speyside, den kräftigen Highlands als auch von den rauchigen Hebriden stammen. Nach 8jähriger Reifung entsteht eine harmonisch süßer und gleichzeitig rauchiger Blend, der das beste der größten Whiskyregionen in sich vereint.
7. Smokehead Islay Single Malt (40%Vol.)
Zum Abschluss unserer Reise wird es richtig wild! Als „Smokeheads“ bezeichnen die Schotten alle Fans von intensiv rauchigen Whiskys. Genau die kommen bei dieser Abfüllung voll auf Ihre Kosten. Aus welcher Destille auf der Islay er genau stammt, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Aber vermutlich von der Südküste dieser Sehnsuchtsinsel aller Torfjünger. Üppig, erdig, voller intensiver Jodaromen und mit einer breiten Rauchigkeit im Abgang, umrahmt von süßen Fruchtaromen wie Pflaume, Zitrone und einer maritimen Salzigkeit: Der „Smokehead“ ist nur was für Smokeheads! Oder für alle, die einer werden möchten!