Wir lagen vor Madagaskar und hatten ein Fest an Aromen an Bord…
Story
Der Name lässt zuerst vermuten, man hätte einen Rum aus den Weiten der Savanne vor sich. Doch das Anwesen Savanna befindet sich auf La Réunion, einem französischen Übersee-Département im indischen Ozean, etwa 700 Kilometer von der Küste Madagaskars entfernt. Auch in dieser Ecke der Welt wird schon seit sehr langer Zeit Zuckerrohr angebaut und aus der Melasse Rum gebrannt. So auch auf der Savanna Plantage, die bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts existiert und Mitte des 20. Jahrhundert aufwändig renoviert wurde. Seitdem produziert die Destille auch Rum, der auf den deutschen Markt zugeschnitten ist. Hierzulande werden vor allem fruchtige-aromatische Rums geschätzt. Also packte man den Savanna 18 Monate lang in ein besonders großes Holzfass. Durch den weniger intensiven Kontakt zum Holz reift der Rum langsamer und behält seine fruchtigen Grundtöne. Der Ergebnis ist fast schon gefährlich leicht und angenehm zu trinken, denn von diesem Aroma möchte man vor allem eines: Mehr!