Hefte weg, Gläser raus – Die Reifeprüfung beginnt!
Story
Hefte weg, Gläser raus – Die Reifeprüfung beginnt!
Gaanz ruhig! Hier geht es weder um euren Albtraum, wieder in der Schule zu sein noch um Mrs. Robinson. Diese Reifeprüfung ist absolut wörtlich zu nehmen und entführt jeden Whisky-Fan in die Welt der jungen, ungestümen Single Malts, der intensiven Fassreifungen und den spannenden Aromenunterschiede zwischen vier berühmten schottischen Brennereien.
Am Anfang ist der New Make. So nennt man in Schottland (und auch überall sonst) den frisch destillierten Jungwhisky, der mit einer alkoholischen Stärke um die 60% Vol. in Eichenfässer abgefüllt wird und sich nach mindestens 3 Jahren Single Malt Whisky nennen darf. Für dieses Set aus zwei New Make Sprits und einem Single Malt wurde ein Deanston-Destillat aus dem Jahr 2021 in drei verschiedene Octave Casks gefüllt. Diese besonders kleine Fass-Art mit 50-60 Litern Volumen lässt den Whisky schneller reifen als in den üblichen, großen Hogshead oder Barriquefässern. Jedes dieser Fässer beherbergte zuvor einen anderen Speyside-Whisky bis zu dessen Reifung und verleiht dem Deanston so mit jedem Schritt nicht nur mehr Tiefe und Komplexität, sondern ganz individuelle Noten. Denn natürlich schmeckt das Produkt jeder Destille etwas anders.
Unterschiedlich lang reifte der nach Vanille duftende Deanston New Make in Ex-Inchgower, Ex-Linkwood und Es-Glenlossie-Fässern und zeigt uns so auf spektakuläre Art, an welchem Punkt die Magie des Whiskyaromas tatsächlich entsteht.
Die alkoholische Stärke liegt bei mindestens 61% Prozent. Diese Prüfung wird also am besten mit respektvoller Vorsicht und einer Pipette mit Wasser abgelegt.
Prüfungsangst? Nicht mit uns! Greift schnell zu und begleitet uns aus auf eine einzigartige Reise durch die Highlands und die Speyside, die ihr so bestimmt nicht nochmals antreten könnt.