Organic Whisky unter göttlichem Schutz
Story
Annabel Thomas liebt ihre Heimat Drimnin auf der schottischen Halbinsel Morvern. Aber als sie hier 2013 eine Whisky-Destille gründete, empfand sie den Ortsnamen als Marke nicht wirklich „griffig“ genug. Obwohl es eigentlich eine Tradition ist, eine Destille nach dem Namen des Ortes oder der Farm zu benennen, auf der sie gebaut wurde. Doch Annabel entschied sich als Namenspatronin lieber für die keltische Schutzherrin der Natur, die heidnische Göttin „Neachneohain“, abgekürzt „Nc`Nean“. Das kommt nicht von ungefähr, denn in ihrem Betrieb wird auf ökologische Qualität und Nachhaltigkeit großen Wert gelegt. So ist der Grundstoff beste Öko-Gerste, dessen Reste zum Füttern der farmeigenen Rinder verwendet werden. Die gesamte Destille wird aus regenerativer Energie gespeist und auch die Flaschen werden aus recycletem Glas hergestellt. Alles für einen Whisky, bei dem die Trinkbarkeit und tiefe, ungetorfte Aromatik an oberster Stelle steht. Das wird auch durch längere Maischezeiten und eine langsamere Fermentation erreicht, die besonders bekömmlichen Alkohol entstehen lässt. Die Lagerung geschieht in Ex-Rotwein und Ex-Bourbonfässern für einen weichen, fruchtigen Single Malt, der der „Königin der Spirits“, wie Neachneohain auch genannt wird, wahrlich alle Ehre bereitet.