Der zeitlose Klassiker
Story
Johannes Jakob Böhm hatte genug. Genug Korn. Denn als Besitzer seiner eigenen Mühle in Kentucky brachten die Bauern aus der ganzen Umgebung ihre Ernte zu ihm. Bezahlen ließ er sich von Ihnen mit einem Teil Ihrer Erträge. Die Ernte des Jahres 1790 muss sehr gut gewesen sein, denn er hatte sehr viel mehr Korn, als er verkaufen oder verbrauchen konnte. Also nahm er ein Hobby wieder auf, dass er zwei Jahre zuvor für sich entdeckt hattte: Das Brennen. Das Destillat aus Mais, Roggen und Gerste schmeckte durch den hohen Anteill an Maisstärke eher süß und kam in seiner Umgebung gut an. Doch erst als er begann, seinen Korn wie die irischen Einwanderer in Eichenfässern abzufüllen und ab 1795 zu verkaufen, kam so richtig Schwung in die Sache. Es war die Geburststunde des Old Jake Beam Whiskey, denn der deutschstämmige Böhm hatte sich inzwischen in Jacob Beam umbenannt. Sein Whiskey aus dem Bourbon County trat unter der Führung seiner Nachfahren und unter dem Namen Jim Beam einen Siegeszug um die Welt an. Der White Label, benannt nach der Farbe seines Etiketts, ist heute der meistgekaufte Bourbon weltweit, der Konzern “Jim Beam” wurde von “Suntory” 2014 für rund 12 Milliarden Euro aufgekauft. Nicht schlecht, Herr Böhm, das Hobby hat sich echt mal gelohnt!