Aus der „grünen Lunge“ Dublins direkt in eure Gläser
Story
Die wohl bekannteste und meistbesuchte Brücke in Dublin stand Pate für den Namen dieses Dry Gins. Ein wenig mehr als den „halben Penny“, den man zu früheren Zeiten für das Überqueren des eigentlich „Liffey Bridge“ genannten Bauwerks bezahlen musste, muss man hier zwar anlegen. Aber er ist jeden Cent…sorry…Penny wert!
Als Dry Gin wurde dem „Ha’Penny Dublin Dry Gin“ keinerlei Zucker zugesetzt. Bei der auserlesenen Wahl an Botanicals eine gute Entscheidung, denn authentischer und echter kann ein irischer Gin kaum schmecken. Er entsteht einen entspannten Spaziergang von der Ha-Penny Bridge in einer ehemaligen Kirche mit Glasdach, die die Destille „Pearse Lyons“ beherbergt. Neben ausgezeichnetem Single Malt und Blends entsteht in der Pot Still auf dem ehemaligen Alter des historischen Gebäudes. Die 13 Botanicals waren ursprünglich alle im Walled Victorian Garden des Phoenix Park zu finden, der „grünen Lunge“ von Dublin. Das Ziel war es, den Duft der Blumen, vorallem des Lavendel, für jeden für Zuhause in die Flasche zu packen. Doch wie schmeckt es nun, das persönlich Stück Irland für eure Homebar?​