Ein tropisches Funk-Feuer
Story
Hampden Estate hat den Funk. Vermutlich wie kein anderer auf der Karibikinsel. Als den „funk“ bezeichnet man eine besonders kräftige Aromenkombination aus tropischen Fruchtaromen wie Mango, Ananas, Banane oder auch Kokosnuss. Natürlich kommt keine dieser Südfrüchte jemals in den Gärbottich. Doch bei der traditionellen Pot Stil Destillation entstehen aus der mazerierten Melasse neben Alkohol auch Ester-Stoffe, die dem fertigen Rum genau diese Aromatik verleihen. Echte Rum-Kenner sind immer auf der Suche nach genau diesem aromatischen Kick, der meistens (aber nicht nur) in Jamaica-Rums zu finden ist. In den meisten Destillaten von Hampden Estate ist der „Funk“ ein fester Bestandteil, deswegen genießt der Produzent unter Fans ein sehr hohes Ansehen. Diese Overproof-Abfüllung mit 60% Vol. richtet sich an echte Experten oder solche, die es werden möchten. Die Stärke könnte auf Cask Strength schließen lassen, aber dieser White Rum hat nie ein Fass von innen gesehen. Vielmehr wurde das Destillat nach der Produktion mit ca. 72 Volumenprozenten direkt und ohne weitere Zugaben von Gewürzen mit Wasser verdünnt und abgefüllt. Das Etikett und der Titel suggerieren irgendwie einen Spiced Rum ala „Captain Morgan“, doch purer und echter als hier habt ihr einem Hampden wohl noch nicht getrunken. Aber nochmals: Vorsicht! Den Namen „Fire“ trägt er nicht umsonst!