Stork Club Straight Rye Whiskey

Schokolade
Kaffee Pfeffer
Zimt Karamell

Straight Rye Whiskey, 45%

🌾 Aus deutschem Roggen gebrannt

🍫 Aromen von Würze, Espresso, Schokolade

🥃 Deutscher Rye Whiskey aus dem Spreewald

🇺🇸 Gereift in First Fill-American Oak Casks …

🇩🇪 … und Casks aus deutscher Eiche


Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Normaler Preis €32,90
Normaler Preis Verkaufspreis €32,90
Grundpreis €47,00  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
€47,00 / 1 l | Inhalt 0.7L | Inkl. Mwst zzgl. Versand | Ab 18 Jahren Lieferzeit: In 1-3 Werktagen bei Dir
Vollständige Details anzeigen

🌾 Aus deutschem Roggen gebrannt

🍫 Aromen von Würze, Espresso, Schokolade

🥃 Deutscher Rye Whiskey aus dem Spreewald

🇺🇸 Gereift in First Fill-American Oak Casks …

🇩🇪 … und Casks aus deutscher Eiche


Stork Club Straight Rye Whiskey Banner

Aus dem Spreewald kommen Gurken - und der beste Rye Whiskey außerhalb der USA.

Story

Stork Club Straight Rye Whiskey

American Whiskey, das heißt in der Praxis Rye und Bourbon aus, klar, den USA. Aber eigentlich kann man diese Whiskey-Sorten überall herstellen – zum Beispiel im Spreewald. Zugegeben, „Whiskey brennen in Schlepzig“ klingt mehr nach Arthouse Film als nach dem Beginn einer großen Whiskey-Liebe, aber der Stork Club Straight Rye ist genau das. Dabei ist die Idee gar nicht mal so abwegig, das Spreewood-Team nutzt ausschließlich Roggen aus der Region – und Brandenburg gilt als größtes Roggen-Anbaugebiet Europas. Deswegen importieren teils sogar amerikanische Rye-Produzenten den Brandenburger Roggen für ihre Destillate. Die Spreewood Distillers haben den begehrten Rohstoff quasi direkt vorm Haus. Deswegen nutzen Sie auch ausschließlich ausgesuchten deutschen Roggen für ihre Whiskeys und eben auch für den Stork Club Straight Rye 45%. Gelagert wird er in zwei verschiedenen Fässern: Einmal in First Fill American Oak, genau wie beim Vorbild aus den USA, und einmal in Fässern aus deutscher Napoleon-Eiche. Auch ein kleiner Anteil von Whiskey aus „Seasoning Casks“ landet in der Flasche. Das sind Casks, die zuvor mit anderem Schnaps oder Wein gefüllt waren. Der Whiskey daraus kommt beim Blending-Prozess zum „Würzen“ zum Einsatz und komplettiert das, was die Spreewood-Jungs „Triple Cask Ageing“ nennen.

Taste

Stork Club Straight Rye Whiskey

Wir erwarten einen guten, kräftigen, würzigen Rye – und bekommen genau das aber noch viel mehr. Wir erschnuppern dunkle, kräftige Schokolade und eine Espresso-Note, die wir so nicht erwartet haben und die die durchaus vorhandenen Rye-aromen von Pfeffer und Roggen in den Hintergrund rücken lässt. Am Gaumen kommen Zimt und ein Hauch Karamellsüße dazu.

DRINK: Stork selbst nennt den Stork Club Straight Rye 45% selbstbewusst „The Cocktail Rye“ und damit übertreiben die Brandenburger nicht. Die satten Aromen verleihen jedem klassischen Rye-Cocktail sowohl die notwendige Eleganz als auch den Schlag auf die Aromenpauke. Überzeugt euch davon am besten selbst mit der schlichten geschmacklichen Schönheit eines Ryeball.

• 60 ml Stork Club Straight Rye 45%

• Ginger Ale

In ein Highballglas voller Eiswürfel erst den Rye Whiskey eingießen und mit Ginger Ale toppen (maximal im Verhältnis 1:2). Mit einer Zitronenzeste garnieren.

  • ART

    Straight Rye Whiskey

    HERKUNFT

    Schlepzig, Deutschland

    ALKOHOLGEHALT

    45%

  • FLASCHENPREIS

    32,90€

    INHALT

    0,7L

    LITERPREIS

    47,00€

  • VERTRIEB

    Stork Club Whiskey Distillerie - Dorfstraße 56 - 15910 Schlepzig - Deutschland

    LAGERUNG

    Ex-Bourbon, Napoleon-Eiche

    GRUNDSTOFF

    Roggen