Selten und leicht rauchig: Der Scapa Glansa
Story
Bei Scapa ist man schon seit der Gründung 1885 an den ständigen Wandel gewöhnt. Im Laufe der Zeit wurde die Destille mit den selten verwendeten Loch Lomond Stills zweimal komplett stillgelegt. Zwischen 1997 und 2004 war sie mehr oder weniger ein „Feierabend“ Projekt der Highland Park Mitarbeiter, die im Austausch für Ihre Arbeit die Lagerhäuser mitbenutzen durften. Seit 2004 ist die Destille im Besitz von Pernod Ricard, für dessen Blends Ballantine‘s und Chivas Regal Scapa hauptsächlich produziert. Doch es tauchten auch immer wieder einige seltene Single Malt Abfüllungen auf. Auch wenn für die Produktion ungetorftes Malz verwendet wird, erhält Scapa durch das sehr torfige Wasser der Lingro Burn Quelle eine leicht phenolische Note, die die inzwischen nichtmehr erhältliche, 16 Jahre alte Abfüllung bei Fans sehr beliebt gemacht hat. Bevor die aktuelle Core Range 2024 auf den Markt kam, wurden unter dem Namen „The Orcadian“ auch Abfüllungen ohne Alterangabe produziert, so auch der „Glansa“, der die leicht torfigen Aromen mit einem Finish in Fässern verstärkt, die zuvor rauchigen Whisky enthielten. So wird der authentische Charme der besonderen „Scapa“ Aromatik noch deutlich verstärkt. Diese Abfüllung ist noch am Markt erhältlich, wir aber nichtmehr produziert und stellt damit ein weiteres, abgeschlossenes Kapitel in der wechselhaften Unternehmensgeschichte dar.