Der Erbe eines Goldenen Zeitalters
Story
Es gibt in Dublin einen Bezirk namens „Golden Triangle“. In der Hochphase des Brau- und Destillierbooms im 19. Jahrhundert waren hier so gut wie Produzenten der Stadt ansässig und kamen zu großem Reichtum. Daher der hochwertig klingende Name. Nach dem Niedergang dieser Industrie hielt sich nur Guinness als der letzte „Überlebende“ dieses goldenen Zeitalters. Der Name des Bezirks bliebt und gewinnt erneut an Bedeutung, Denn Whiskey boomt wieder. Und ganz ehrlich – ein Besuch in Dublin ohne bei Guinness vorbeizuschauen…das geht gar nicht. Direkt neben Guinness und seiner weltberühmten Skybar steht eine Kirche mit einem spektakulären, gläsernen Turm. Ein Besuch dort lohnt sich, denn es ist die Heimat von Pearse Lyons, der ältesten Craft-Destillerie der grünen Insel. Der gleichnamige Gründer kaufte das ehemalige Gotteshaus, renovierte es aufwändig und eröffnete 2017 darin eine Destille. Heute verrichten an der Stelle des Altars eine Pot Still und eine Column Still ihr Werk und produzieren einen Whisky, der als „2,5 fach destilliert“ bezeichnet wird. Leider erlebte Pearse Lyons es nicht mehr, dass sein Whisky auch verkauft werden konnte, er starb im Jahr 2018. Doch sein Vermächtnis lebt mit jeder Flasche weiter. Im Mai 2024 durften wir uns persönlich davon überzeugen und haben bei einem Tasting vor Ort beschlossen, dass wir diese außergewöhnliche Abfüllung im Shop haben wollen. Denn hier ist im Gegensatz zu den älteren Abfüllungen schon das enthalten, was die beiden Brennblasen produziert haben: Der erste Whisky, der seit 25 Jahren in Irland von einer neuen Destille hergestellt wurde.