Der Single Malt unter den Single Grain Whiskys.
Story
Loch Lomond zählt zu den innovativsten Brennereien der schottischen Highlands – und das liegt nicht am vergleichsweise späten Gründungsjahr 1964. Als einzige Destillerie in ganz Schottland produziert sie gleichzeitig Malt und Grain Whiskys im gleichen Gebäude. Dafür setzt sie auf eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Destillieranlagen. Neben den üblichen Pot Stills stehen hier Lomond und Column Stills, sowie eine Coffey Still. Diese spezielle Anlage ist dann auch der Grund dafür, dass der Loch Lomond Single Grain Whisky kein Single Malt ist. Warum? Sehen wir uns die Fakten an: Single Malt muss zu 100 Prozent aus gemälzter Gerste hergestellt werden – das wird dieser Loch Lomond. Außerdem muss er aber für die Bezeichnung „Single Malt“ auf einer Pot Still gebrannt werden – Coffey zählt nicht. Qualitativ bekommt Ihr daher mit dem Loch Lomond Single Grain Whisky einen Quasi-Single Malt, der durch die besondere Destillation außergewöhnlich leicht und mild ausfällt – und zu einem unglaublich guten Preis zu haben ist.