Die perfekte Symbiose aus Single Malt und Rye Whisky.
Story
Gehen fünf Finnen in die Sauna, kommen fünf Whisky-Entrepreneure wieder raus. Zumindest war das 2012 bei den Jungs von Kyrö so, die sich darüber wunderten, dass das ganze Land Roggenknäckebrot futtert, aber niemand Roggen-Whisky brennt. Schon zwei Jahre später hatten sie ihren ersten New Make aus der eigenen Distillery im Glas. Inzwischen steht ihr Name stellvertretend für Whisky aus Finnland. Am Kyrö Malt Rye Whisky ist aber viel mehr besonders als nur seine Herkunft. Zum einen ist er eben ein Malt Rye, sprich er wird aus gemälztem, finnischem Roggen hergestellt. „Normaler“ Rye Whisky wird anders als schottische Gerste nicht gemälzt – und er besteht auch eher selten ausschließlich aus Roggen. Amerikanischer Rye hat oft einen hohen Anteil Mais und anderes Getreide in der Mash Bill, Kyrö Malt Rye Whisky besteht zu 100 Prozent aus Roggen. Hergestellt wird er ebenfalls in einer spannenden Mischform: doppelt auf der Copper Pot Still destilliert wie Scotch, gereift in frischen Fässern aus amerikanischer Weißeiche wie American Rye. Ein finnischer Sonderweg, der auch geschmacklich beeindruckt.