Frische, junge Tradition
Story
Wann in Irland das erste Mal Whisky gebrannt wurde und wo, darüber gehen die Meinungen und Geschichtslehren stark auseinander. Fest steht allerdings, dass die Familie Cobbs 1757 in Kilbeggan die Brunsa Distillery eröffnete und als erste Brennerei in Irland das offizielle, königliche Brennrecht erhielt. 1850 übernahm John Locke, der unter anderem im nahegelegenen Tullamore sein Handwerk gelernt hatte, die Brennerei und benannte Sie um in “John Locke & Co.” Die Geschäfte gingen sehr gut und der Whisky verkaufte sich auch international hervorragend. Durch einen Markenfälscher zur Zeit der amerikanischen Prohibition, der mit minderwertig gebrannten Whisky unter dem Label “Lockes” auf den Markt drängte, litt der gute Ruf erheblich. Die Umsätze gingen zurück und schließlich wurde die Destille 1957 stillgelegt. 1987 kaufte die Cooley Distillery unter dem “Irish Whiskey Rebell” John Teeling die alten Gebäude und das Brennrecht.
Nach der originalen Rezeptur, allerdings wie alle Cooley Produkte nur zweimal destilliert, wird der Whisky nun mit dem Namen seiner alten Heimat “Kilbeggan” in der Cooley Distillery produziert. Die alte Destille wurde nach einer kurzen Wiederbelebung im Jahr 2007 für die Massenproduktion wieder stillgelegt, wird aber heute als Museum mit Eventcharakter genutzt, so auch immernoch gebrannt wird. Dort kann man sich völlig verlieren in der einzigartigen Atmosphäre, die die alte Brennerei mit ihren historischen Brennblasen bis heute ausstrahlt. Manchmal meint man, einen in alte Gewänder gekleideten John Locke um die Ecke verschwinden zu sehen, der an einer neuen Rezeptur tüftelt. Doch nicht alles ist hier auf die glorreiche Vergangenheit ausgerichtet, denn die Fässer vieler Cooley Whiskeys werden nach wie vor in Kilbeggan, im historischen Warehouse von John Locke, gelagert.
Damit ist die Kilbeggan Distillery, die heute wie die gesamte Cooley Firmengruppe zu Beam Suntory gehört, heute die älteste, lizenzierte Whisky Destillerie weltweit. Wer sich eine Flasche dieses leicht rauchigen Whiskeys ist den Schrank stellt, kann auf dem Label die alte Brunsa Destillerie mit dem Mühlrad sehen, über das in alten Zeiten die Gerste geschrotet wurde. Wie eine abgefüllte Flasche sehr lebendige Whiskeygeschichte.