Kilbeggan Traditional Irish Whiskey
Apfel Zitrone
Vanille Nüsse
Leichter Rauch
Single Malt Whisky, 40%
🇮🇪 Aus der ältesten Destille Irlands
☁️ Sanft rauchig und süß
🍏 Fruchtig und leicht zu trinken
✨ Perfekter für Einsteiger
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
🇮🇪 Aus der ältesten Destille Irlands
☁️ Sanft rauchig und süß
🍏 Fruchtig und leicht zu trinken
✨ Perfekter für Einsteiger




Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
-
SaleAnbieter:Gin
CINECANE Popcorn Gin
Normaler Preis Von €23,92Normaler PreisGrundpreis €47,84 / pro l€29,90Verkaufspreis Von €23,92Sale -
SaleAnbieter:Gin
CINECANE Popcorn Gin + Rum 2.0
Normaler Preis €51,84Normaler PreisGrundpreis €51,84 / pro l€64,80Verkaufspreis €51,84Sale -
Anbieter:Spiced Rum
RUMANJI Passion Fruit Rum
Normaler Preis Von €34,90Normaler PreisGrundpreis €49,86 / pro l -
Anbieter:Gin
YUZILLA Gin
Normaler Preis Von €34,90Normaler PreisGrundpreis €49,86 / pro l€34,90Verkaufspreis Von €34,90 -
Anbieter:Gin
YUZILLA Black Gin
Normaler Preis Von €39,90Normaler PreisGrundpreis €57,00 / pro l

Frische, junge Tradition
Story

Wann in Irland das erste Mal Whisky gebrannt wurde und wo, darüber gehen die Meinungen und Geschichtslehren stark auseinander. Fest steht allerdings, dass die Familie Cobbs 1757 in Kilbeggan die Brunsa Distillery eröffnete und als erste Brennerei in Irland das offizielle, königliche Brennrecht erhielt. 1850 übernahm John Locke, der unter anderem im nahegelegenen Tullamore sein Handwerk gelernt hatte, die Brennerei und benannte Sie um in “John Locke & Co.” Die Geschäfte gingen sehr gut und der Whisky verkaufte sich auch international hervorragend. Durch einen Markenfälscher zur Zeit der amerikanischen Prohibition, der mit minderwertig gebrannten Whisky unter dem Label “Lockes” auf den Markt drängte, litt der gute Ruf erheblich. Die Umsätze gingen zurück und schließlich wurde die Destille 1957 stillgelegt. 1987 kaufte die Cooley Distillery unter dem “Irish Whiskey Rebell” John Teeling die alten Gebäude und das Brennrecht.
Nach der originalen Rezeptur, allerdings wie alle Cooley Produkte nur zweimal destilliert, wird der Whisky nun mit dem Namen seiner alten Heimat “Kilbeggan” in der Cooley Distillery produziert. Die alte Destille wurde nach einer kurzen Wiederbelebung im Jahr 2007 für die Massenproduktion wieder stillgelegt, wird aber heute als Museum mit Eventcharakter genutzt, so auch immernoch gebrannt wird. Dort kann man sich völlig verlieren in der einzigartigen Atmosphäre, die die alte Brennerei mit ihren historischen Brennblasen bis heute ausstrahlt. Manchmal meint man, einen in alte Gewänder gekleideten John Locke um die Ecke verschwinden zu sehen, der an einer neuen Rezeptur tüftelt. Doch nicht alles ist hier auf die glorreiche Vergangenheit ausgerichtet, denn die Fässer vieler Cooley Whiskeys werden nach wie vor in Kilbeggan, im historischen Warehouse von John Locke, gelagert.
Damit ist die Kilbeggan Distillery, die heute wie die gesamte Cooley Firmengruppe zu Beam Suntory gehört, heute die älteste, lizenzierte Whisky Destillerie weltweit. Wer sich eine Flasche dieses leicht rauchigen Whiskeys ist den Schrank stellt, kann auf dem Label die alte Brunsa Destillerie mit dem Mühlrad sehen, über das in alten Zeiten die Gerste geschrotet wurde. Wie eine abgefüllte Flasche sehr lebendige Whiskeygeschichte.
Taste

Der Kilbeggan Traditional Irish Whisky ist ein NAS. Das bedeutet, dass er keine Altersangabe trägt und entsprechend mindestens 3 Jahre alt ist. Uns erwartet also ein eher junger, fruchtiger Malt von der grünen Insel. In der Nase begegnet uns direkt eine deutliche Süße, irgendwo zwischen Vanille und grünem Apfel. Typische Noten eines “jungen Wilden”, auch wenn wir hier eher einen sanften Whisky vor uns haben sollten. Die deutlichen Alkoholaromen verfliegen erst, wenn wir die Nase ein ganzes Stück weiter weg vom Glas halten. Dann hält er auch noch leicht nussige Aromen für uns parat, malzige Noten sind auch sanft wahrnehmbar. Vom Rauch ist noch nichts zu merken.
Der erste Schluck führt diese Aromenwelt weiter. Knackige, grüne Apfelschalen treffen auf Zitronenzeste. Die Fruchtigkeit ist intensiv und dominiert den Geschmack, der vom Alkohol anschließend in Richtung frischer Vanilleschoten getrieben wird. Im Abgang meldet sich ein Anteil des getorften Malzes, mit dem das Schwesterprodukt Connemara produziert wird. Leicht rauchig werdend nimmt die Süße schließlich ab und geht in die Bitterkeit von Walnüssen (mit Haut) und frisch gepflückten Haselnüssen über. Ein deutlich junger Whiskey, bei dem die frischen Noten eines NAS im Vordergrund stehen. Als preiswerter Einstieg in die Welt der irischen Malts sehr zu empfehlen.
THE NERDY DETAILS
-
ART
Single Malt Whisky
HERKUNFT
Irland
ALKOHOLGEHALT
40%vol.
-
FLASCHENPREIS
14,90€
INHALT
0,7L
LITERPREIS
21,29€
-
VERTREIBER
Beam Deutschland GmbH - Unterschweinstiege 2 14 - 60549 Frankfurt am Main - Deutschland
GRUNDSTOFF
Gerstenmalz