Die Kaffee-Legende aus Mexiko
Story
Kahlúa ist ein Synonym für Kaffeelikör, so wie Tempo für Taschentücher. Laut der Legende saßen die Brüder Alvarez, Ihreszeichens sehr erfolgreiche Kaffeebauern, 1936 nach einem langen Abend an der Bar in den frühen Morgenstunden mit einem befreundeten Chemiker Pedro Domeq zusammen und überlegten fieberhaft, wie man das Aroma der wertvollen Bohnen in einen köstlichen Drink packen könnte. Das Ergebnis dieses Abends (der sicher einige Kopfschmerzen nach sich zog) kam wenig später auf den Markt und sie nannten es Kahlúa, benannt nach dem Heimatort der Acolhua und ein alter Nahuati-Begriff für ""Kaffee""
Sie brachten ihr Produkt bald in die USA und von dort verbreitete sich Kahlúa als Basis für so legendäre Cocktails wie den Black Russian, den White Russian und später den B-52 Shot (im Mix mit Baileys und Grand Marnier) über die ganze Welt.
Seit 1980 ist Kahlúa der meistverkaufte Kaffeelikör der Welt.