Ein Whisky wie seine Heimat: anders, ein bisschen rau, einzigartig und sehr, sehr reizvoll.
Story
Auf der Insel Jura leben nicht mal 200 Menschen. Es gibt genau eine Straße, ein Hotel und eben die Destillerie, die den gleichen Namen wie die Insel trägt. Den Bewohnern bleibt also nicht viel Zeitvertreib, außer zu fischen oder eben richtig guten Whisky herzustellen. So wie Graham Logan, der 1991 als Azubi in der Brennerei anfing und sich dann zum Manager hochgearbeitet hat. Hoch ist in dem Fall ein gutes Stichwort, zum Brennen verwenden die Malt Master besonders hohe Destillationsapparate. Das fördert einen extra reinen Alkohol, der die Klarheit der Insel widerspiegelt. Die Wasserquelle für den Jura 10 stammt aus den Paps of Jura, wird auf dem Weg durch diese unberührten Berge im Market Loch gefiltert und dann so naturbelassen zum Brennen verwendet. Ehe der Whisky für zehn Jahre zunächst in Ex-Bourbon, dann in ehemaligen Oloroso Sherry-Fässern direkt am tosenden Meer lagert. Das alles prägt seinen einzigartigen Charakter. Ob der George Orwell zu seinem Beststeller 1984 inspiriert hat? Nicht überliefert, auf Jura hat er ihn jedenfalls fertiggestellt.