Der ist ja wohl die Höhe.
Story
Die Gemeinde Dalwhinnie in den schottischen Highlands geizt nicht mit Rekorden. Mit der durchschnittlichen Jahrestemperatur von 6,2 °C ist sie eine der kühlsten besiedelten Orte Großbritanniens. Zudem beherbergt sie die wohl höchstgelegene produzierende Destillerie des Landes. Ob sich diese beiden Faktoren auf den 15-jährigen Malt der Brennerei auswirken? Aber, hallo! Die eisigkalten Wintermonate sorgen dafür, dass beim Brennvorgang viel schneller Kondensat aufsteigt und der Kontakt zur Kupferblase nicht so lange anhält. Der Whinnie ist also pur und rein wie Highlandwasser. Das gefällt
der Whisky-Gemeinde und macht diesen Klassiker zu einem der meistverkauften Malts überhaupt.
Solltest du dir nicht entgehen lassen, schick‘ deinen Zeigefinger jetzt auf Höhenexkursion und lass ihn
dann mit einem Klick auf „In den Warenkorb“ den Geschmacksgipfel erklimmen!