[{"id":129463812119,"handle":"all","title":"All","updated_at":"2023-03-29T12:15:36+02:00","body_html":"","published_at":"2019-05-22T13:21:58+02:00","sort_order":"manual","template_suffix":"","disjunctive":false,"rules":[{"column":"variant_price","relation":"greater_than","condition":"0"}],"published_scope":"web"},{"id":129147043863,"handle":"whisky-irland","title":"Irischer Whiskey | Was macht Irish Whiskey so besonders?","updated_at":"2023-03-29T11:50:35+02:00","body_html":"\u003cdiv style=\"text-align: left;\"\u003e\n \u003cp data-mce-fragment=\"1\"\u003eIrish Whiskey ist anders als American Whiskey nicht die Grundlage für Dutzende bekannter Cocktail-Klassiker und hat keine so große Lobby wie schottischer Whisky. Was er dafür durchaus hat: Über alle Marken hinweg ein unnachahmlich weiches Geschmacksprofil und eine ständig wachsende Fan-Gemeinde – keine Whiskey-Sparte wächst schneller als irischer Whiskey, nirgendwo sonst schießen so viele Brennereien aus dem Boden wie hier.\u003c\/p\u003e\n\u003cp data-mce-fragment=\"1\"\u003eDas ist allerdings weniger ein Boom als vielmehr ein Revival – noch vor der amerikanischen Prohibition wurde in Irland 50 mal so viel Whiskey hergestellt und verkauft wie im benachbarten Schottland. Wie die Iren das Comeback schafften? Mit hervorragender Qualität, großem Durchhaltevermögen und dreifacher Destillation. Das Markenzeichen der meisten Irish Whiskeys sorgt für einen wahnsinnig milden, oft sogar süßen Geschmack. Perfekt für Einsteiger, aber auch irre beliebt bei erfahrenen Whiskey-Nerds. Sogar bei schottischen, auch wenn die das niemals zugeben würden.\u003cbr data-mce-fragment=\"1\"\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp data-mce-fragment=\"1\"\u003eGanz im Gegensatz zu uns, weshalb Ihr im Tastillery-Shop eine große Auswahl spannender Irish Whiskeys findet – darunter Big Player wie Bushmills, Tullamore, Teeling und Jameson, aber auch Craft-Schätze etwa von Glendalough. Aber was unterscheidet all diese irischen Whiskey Brands eigentlich von ihren flüssigen Geschwistern aus Schottland und den USA?\u003cbr data-mce-fragment=\"1\"\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cdetails style=\"margin-bottom: 1.5rem;\"\u003e \u003csummary style=\"padding: 1rem; background: #f0f0f8; cursor: pointer; text-align: center;\"\u003e\u003cb\u003e+ WIE WIRD IRISH WHISKEY HERGESTELLT?\u003c\/b\u003e\u003c\/summary\u003e\n\u003cdiv style=\"padding: 1rem 1rem 1px 1rem;\"\u003e\n\u003cp\u003eIn der Herstellung ähnelt der Irish Whiskey dem Scotch: Die meisten Whiskeys werden aus Gerstenmalz destilliert und dann entweder als Single Malt abgefüllt oder als Blended Malt. Der Single Malt darf genau wie in Schottland nur von einer Brennerei stammen und es darf kein anderes Getreide als gemälzte Gerste enthalten sein. Für einen Blended Malt dürfen die Whiskeys unterschiedlicher Destillerien vermählt werden, anderes Getreide hat aber auch hier nichts zu suchen. In beiden Fällen dürfen unterschiedliche Jahrgänge verschnitten werden, aber immer nur der jüngste enthaltene Whiskey-Anteil darf am Ende in großen Buchstaben auf der Flasche stehen.\u003c\/p\u003e\n\u003cp data-mce-fragment=\"1\"\u003eIst dann doch mal anderes Getreide enthalten – meistens Weizen – spricht man von einem Irish Grain Whiskey. Auch den gibt es als Single Grain oder Blended Grain Whiskey, bis auf die verwendeten Rohstoffe gelten auch hier dieselben Regeln. Das Wichtigste davon: Frühestens nach drei Jahren und einem Tag darf der Whiskey aus dem Holzfass geholt und abgeholt werden. Kommt er früher raus, darf er sich schlicht nicht Whiskey nennen.\u003c\/p\u003e\n\u003cp data-mce-fragment=\"1\"\u003eDer größte Unterschied zu schottischen Whiskys ist bei den Iren die Triple Distillation. Irish Whiskey wird in den allermeisten Fällen dreifach in Column Stills destilliert. Das sind große Säulen-Destillieranlagen, in denen kontinuierlich im Durchlauf destilliert werden kann. Schottische Whiskys dagegen werden meist nur zweimal destilliert und das in sogenannten Pot Stills. Hier destilliert man jeweils einen einzelnen Batch in einem abgeschlossenen System. Durch die Dreifach-Destillation in Column Stills erhält der Irish Whiskey seine besonders milde, oft fast schon cremige Textur und seine sagenumwobene Weichheit.\u003c\/p\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/details\u003e \u003cdetails style=\"margin-bottom: 1.5rem;\"\u003e \u003csummary style=\"padding: 1rem; background: #f0f0f8; cursor: pointer; text-align: center;\"\u003e\u003cb\u003e+ IST IRISH WHISKEY WIRKLICH NIE GETORFT?\u003c\/b\u003e\u003c\/summary\u003e\n\u003cdiv style=\"padding: 1rem 1rem 1px 1rem;\"\u003e\n\u003cp data-mce-fragment=\"1\"\u003eVon „getorften“ Whiskys spricht man, wenn das Gerstenmalz über Torffeuer getrocknet wird, dadurch erhält der fertige Whisky eine besonders rauchige Note. Etwas, das in Irland traditionell so gut wie nie gemacht wird. Eine Ausnahme gibt es aber: Die Marke Connemara der Cooley Distillery. Die kennt man auch für Teeling Whiskeys, mit Connemara aber haben sie sich dem Rauch verschrieben. Connemara verbindet die Eleganz und Süße irischer Whiskeys mit den rauchig-medizinischen Noten des getorften Gerstenmalzes. Dieser Whiskey muss sich vor keinem schottischen Rauchmonster verstecken.\u003c\/p\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/details\u003e\n\u003cdetails style=\"margin-bottom: 1.5rem;\"\u003e \u003csummary style=\"padding: 1rem; background: #f0f0f8; cursor: pointer; text-align: center;\"\u003e\u003cb\u003e+ WARUM BRAUCHE ICH IRISH WHISKEY IN MEINER HOME BAR?\u003c\/b\u003e\u003c\/summary\u003e\n\u003cdiv style=\"padding: 1rem 1rem 1px 1rem;\"\u003e\n\u003cp data-mce-fragment=\"1\"\u003eNeben den USA und Schottland ist Irland DIE Whiskey-Nation überhaupt – allein der Vollständigkeit halber sollte in jeder guten Whisky-Homebar mindestens ein ordentlicher Irish Whiskey stehen. Damit lässt sich dann auch jederzeit ein spontanes Tasting einläuten. Viel wichtiger aber: Irische Whiskeys sind leicht, beschwingt und wunderbar mild, aber dabei keinen Deut weniger aufregend als andere Tropfen aus den USA oder Schottland. Damit sind sie perfekt für den kleinen Dram zwischendurch oder den unkomplizierten Absacker nach einer langen Spätschicht. Wenn Ihr Eure Drinking Buddies langsam an guten Whiskey heranführen wollt, ist ein Irish Whiskey ebenfalls die beste Wahl. Und so unter uns Profi-Genießern – da der Irish Whiskey-Markt noch nicht ganz so stark gehyped wird wie Scotch, sind die Preise hier deutlich humaner. Da kann man sich zum nächsten Geburtstag auch mal zwei Flaschen selber schenken.\u003c\/p\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/details\u003e\n\u003c\/div\u003e","published_at":"2019-04-25T11:05:51+02:00","sort_order":"manual","template_suffix":"spirits","disjunctive":true,"rules":[{"column":"tag","relation":"equals","condition":"filter_whisky_irland"}],"published_scope":"web"},{"id":272049340463,"handle":"st-patricks-day","updated_at":"2023-03-28T09:00:08+02:00","published_at":"2022-03-08T14:49:24+01:00","sort_order":"manual","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"St. Patrick's Day","body_html":"\u003cp\u003eAm 17. März ist St. Patrick's Day. 💚 Ein hoch auf diesen wundervollen Tag, an dem wir uns all den wunderbaren Schätzen aus Irland widmen – denn die Iren haben so einiges zu bieten. Also zieht Euch die grüne Brille auf, trinkt gute Drinks und feiert was das Zeug hält. 🎩🍀\u003c\/p\u003e","image":{"created_at":"2022-03-08T15:21:56+01:00","alt":null,"width":728,"height":447,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/1408\/2732\/collections\/f0s61ufl5c88f75d107a1695507744_1080x1080_36037942-8e51-45d4-9f48-bd9f72225693.jpg?v=1646749628"}},{"id":482975744267,"handle":"whisky-adventskalender-2022","updated_at":"2023-03-27T21:55:09+02:00","published_at":"2022-12-21T14:58:25+01:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"Whisky Adventskalender 2022","body_html":""}]
42.71 EUR/L Inhalt 0.7L Inkl. Mwst zzgl. Versand | Ab 18 Jahren Lieferzeit: In 1-3 Werktagen bei Dir
Kostenlose Lieferung ab 75 €
Bier oder Whisky, Whisky oder Bier? Warum nicht mal beides?
STORY: Guter Irish Whisky und kräftiges, dunkles Stout Beer, das gehört einfach zusammen. Findet ihr auch? Dann ist dieser Black Irish Whisky wie für euch gemacht. Hier verbindet sich beides zu einer tiefschwarzen Schönheit, die die Herzen von Bier- und Whisky-Fans gleichermaßen höherschlagen lässt. Die Basis bildet ein dreifach destillierter Irish Whiskey aus der Great Northern Distillery. Der lagert zunächst in besonders kräftig ausgebrannten Ex-Bourbon-Casks, bevor er mit zwei verschiedenen Stout-Beer-Varianten vermählt wird. Das war den beiden Gründern und alten Hasen der Spirituosen-Industrie David Phelan und Adrian Walker aber noch nicht genug. Um diesem besonderen Spirit den letzten Schliff zu verleihen, vermählen sie ihn außerdem noch mit einer Infusion aus gerösteter Gerste und Schokoladenmalz. Das macht seinem Namen alle Ehre und verleiht dem Black Irish Whisky with Stout seinen unnachahmlichen, vollmundigen Geschmack.
TASTE: Die Aromatik des Black Irish Whisky with Stout passt perfekt zu seiner tiefschwarzen Optik. Wie er da so schwer und cremig im Glas liegt, duftet er warm nach Malz und Röstkaffe. Auf der Zunge kommen süße Aromen von Vanille und Dunkler Schokolade hinzu, dazu dunkler Karamell. Ein verführerische Kombination, die es fast unmöglich macht, lange auf den nächsten Schluck zu warten.
DRINK: Der Black Irish Whisky with Stout überzeugt dank seines fast schon cremigen Mundgefühls und der vollmundigen Aromatik sogar Whisky-Verweigerer – zumindest solange sie auf dunkles, irisches Bier stehen. Wer das tut, sollte sich damit aber auf jeden Fall auch mal ein Black Irish Shandy mixen:
• 50ml Black Irish Whisky with Stout
• 25ml Guinness StoutBeer
• Zitronenlimonade
Erst den Black Irish, dann das Bier in ein Glas auf Eis gießen und anschließend mit Zitronenlimonade toppen. Mit einem Stück Grapefruit garnieren. Genießen und dabei auf die grüne Insel anstoßen.
The nerdy details
ART Irish Whiskey with Stout
HERKUNFT
Irland
ALKOHOLGEHALT
40%vol.
GRUNDSTOFF
Malz
LAGERUNG
Ausgebrannte Bourbon Fässer
INHALT
0,7L
FLASCHENPREIS
29,90€
LITERPREIS
42,71€
INVERKEHRBRINGER/HERSTELLER
Drinksology Kirker Greer Eagle Star House Upper Queen Street 5-7 BT1 6FB Belfast Nordirland
Du brauchst Hilfe bei der Auswahl eines Probiersets oder einer besonderen Spirituose? Oder Du willst einfach nur wissen, ob nun Gurke oder Zitrone in den Gin & Tonic gehören? Deine Drinking Buddies vom Kundensupport:
Ab 75 Euro Bestellwert gehen die Versandkosten innerhalb Deutschlands auf uns.
Wir geben unser Bestes, Deine Bestellung so schnell und sicher wie möglich zu Dir zu schicken. In der Regelzeit beträgt die Lieferzeit zwischen 1-3 Werktagen.
SICHERHEIT
Wir akzeptieren leider keine Naturalien. Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Wir nehmen Trinken ernst. Unser Webshop entspricht den höchsten Sicherheitsstandards.