Was wir nicht hören wollen: Gruppenzwang, fehlender Mut, Alltagsflucht.
Was sagt unser Bauch? Der Mensch trinkt, um seinen Verstand, Verlassene gegen den Kummer, die Geschundenen, um zu vergessen. Der Burschenschafter trinkt, weil er muss, der Student, weil er kann und die Teenies, weil sie eigentlich gar nicht dürfen. Die Dichter suchen Inspiration, Fußballfans nach einem Grund. Den gibt es immer, ob nun gut oder schlecht - Bier her, Bier her oder ich fall' um.
Notifications und Jobstress bringen uns den Wunsch nach Kontrollverlust. Der Zweck heiligt die Mittel und ein Rockstar ohne Alkoholproblem macht bloß Popmusik. Pechvögel haben keine Wahl mehr, keinen Halt, und auch keine Würde. Debatten gibt es viele, positiv ist irgendwie keine.
Der Grund zu trinken, ist oft eine Rechtfertigung. Einfach mal auf die gute Laune? Dann ist die Party wohl langweilig. Können wir denn mit Alkohol keinen Spaß mehr haben?
Was sagt unser Kopf? Ist möglich! Sozialfähiges Trinken geht auch nüchtern, mit spannenden Destillationen und feinen Geschmacksnoten. Neben Craft-Beer und Kaffee sind auch Spirituosen zur Nerd-Domäne geworden. Barkeeper sind keine Hipster, sondern “Mixologists”, Verfechter einer Tradition. Spitzbärte hinter Saloon-Türen waren kein Kennzeichen individuellen Einheitsbreis. Die Nase tief im Glas, weisen die Schnaps-Sommeliers uns noch schnell den Weg und wir tauchen ab, in eine Kultur gekonnten Zusammenspiels und Facettenreichtums.
Wir trinken aus Eskapismus, wir trinken aus Nerdismus. Geht es nicht auch simpler? Gin und Tonic, da kann man ja gar nichts falsch machen. Selbst da, Fehlanzeige. Ein Match ist noch lange keine Lovestory. Wir sollten das eigentlich wissen. Suchen, testen, vergleichen, bewerten. Wer wagt, legt sich sogar mal fest, die Frage nach einer möglicherweise besseren Variante immer im Hinterkopf.
Trinken wir überhaupt noch entspannt? Wenn wir weiter zwanghaft diskutieren, kommen wir heut nicht mehr zu unserem Drink. Old fashioned mit einem ordentlichen Schuss Hier und Jetzt für die Runde. Das erklären überlassen wir mal den anderen. In der Sparte „Warum trinken wir““ fragen wir Barkeeper, Sommeliers, Köchen und weitere ausgewiesene Genuss-Trinker. Menschen, die es wissen, die sich mit Alkohol beschäftigen, weil es mehr Spaß macht als sich zu betrinken.