Neben dem nächsten Vitamin-D Rekord für unsern Körper, haben wir uns dieses Jahr noch mehr vorgenommen. Wir haben uns die coolsten Spots zum Trinken vor der Tür gesucht.
Where to Drink?
Sommer Sonne, Sommer Sonne, Sommer…
... und wo bleiben die Drinks? Klar, bei dem Wetter, das wir seit Mai genießen dürfen, möchten wir wirklich nur noch draußen sitzen und so viel Sonne tanken, wir möglich. Aber deswegen bei Durst nur noch an der Alster und Elbe eine Weinschorle nach der anderen trinken? Selbst das 293-ste Alsterwasser wird doch irgendwann öde.
Neben dem nächsten Vitamin-D Rekord für unsern Körper, haben wir uns dieses Jahr noch mehr vorgenommen. Wir haben uns die coolsten Spots zum Trinken vor der Tür gesucht. Egal ob zum morgendlichen Entspannen mit den Freunden nach dem Dockville, mit dem Date ganz abgeschieden und allein in ungestörter Umgebung, oder mit Opa im Park beim Tauben füttern. Für unsere Drinking-Buddies haben wir hier die besten Daydrinking-Plätze zur Hand. Zusammen hört der Sommer nie auf.
Neben dem nächsten Vitamin-D Rekord für unsern Körper, haben wir uns dieses Jahr noch mehr vorgenommen. Wir haben uns die coolsten Spots zum Trinken vor der Tür gesucht. Egal ob zum morgendlichen Entspannen mit den Freunden nach dem Dockville, mit dem Date ganz abgeschieden und allein in ungestörter Umgebung, oder mit Opa im Park beim Tauben füttern. Für unsere Drinking-Buddies haben wir hier die besten Daydrinking-Plätze zur Hand. Zusammen hört der Sommer nie auf.
Outside-Drinking-Spot no. 1: amore auf der Aussenalster
Die hamburger hitzewelle rollt weiter.
Ventilatoren sind in der Stadt restlos ausverkauft und Menschen tragen Regenschirme bei sich, um sich vor der Sonne zu schützen. Gute Drinks sind das einzige was uns kühl hält. Die einzige Frage ist: Wo? Wo haben wir noch nicht getrunken? Welche Spots sind noch unentdeckt?
Wenn Euch also das Alsterwasser zum Hals raushängt, haben wir genau die richtige Abhilfe. Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen Euch unsere Lieblings Outdoor-Drinking-Spots in Hamburg vor:
1. Mitten auf der Aussenalster
Wo ist es kühler, als auf dem Wasser? Deswegen ab ins Boot mit Euch, ob Ruder-, Tret- oder Segelboot, so reist man heutzutage mit maximalem Stil durch unsere schöne Hansestadt. Euch hängt das Alsterwasser zum Hals raus und Ihr braucht eine frische Perspektive? Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen Euch unsere Lieblings Outdoor-Drinking-Spots in Hamburg vor:
2. Afrikastrasse am Hafen
Wenn man mal Ruhe vom Sommer braucht, sollte man sich in wenig bekannte Gefilde wagen. Dazu empfehlen wir einen geheimen Spot auf der anderen Seite der Elbe, bei der Afrikastrasse. Ob Ihr gerade von der Arbeit kommt oder vom Dockville Festival, hier stört Euch keiner und Ihr könnt den Schiffen zuschauen und in Ruhe einen guten Bourbon sippen.
Wie wäre es mit einem Buddie-Tag auf dem Wasser? Aber lassen wir mal Luftmatratze und Schwimmringe im Hallenbad und starten wie richtige Profis. Mit einem kleinen Ruderboot kann man ganz entspannt sogar in größeren Gruppen gehoben auf der Alster schippern.
Die Empfehlung dazu ist eigentlich klar - Kirk & Sweeney Rum, pur. Euer innerer Pirat will es doch auch.
Die einzige Schwierigkeit: Don't drink and ruder too much. Auch auf dem Wasser gibt es Regeln - also kehrt lieber zum Ufer zurück, bevor Ihr seekrank werdet.
Outside-Drinking-Spot no. 2: allein in der afrikastrasse
After-Work oder After-Hour. Wenn wir ehrlich sind, waren wir zu beiden Zeiten schon hier. Der wohl beste Platz zum Entspannen und Runterkommen, wenn man ein wenig urbane Ruhe vom Sommer braucht.
Wir haben es uns zugegeben auch schwer überlegt, diesen Ort öffentlich zu teilen. Aber die Location für immer geheim zu halten, wäre einfach nicht unser Stil.
Das einzig richtige für einen solchen Platz kann nur ein Bourbon wie Bib & Tucker sein. Der perfekte Stoff zum reden, quatschen & philosophieren. Irgendwann springen wir vielleicht auf ein vorbeifahrendes Boot auf und schauen wohin uns die Reise führt - irgendwann.
Outside-Drinking-Spot no. 3: niemand im römischer garten
Mal abseits des Trubels mitten im Grünen über die Elbe schauen. Wir kennen nur wenige Plätze, die besser für einen Gin Tonic mit Niemand in Ruhe geeignet wären, als der römische Garten bei Blankenese.
30 Meter von der Elbe entfernt gibt's hier bei bestem Wetter auch unter freiem Himmel kleine Theateraufführungen. Also nicht einmal zwingend ein Drinking-Spot. Wobei wir ein erfrischendes, tonic-haltiges Kaltgetränke bei heißem Wetter durchaus zu schätzen wissen.
Outside-Drinking-Spot no. 4: Planten un Blomen un Drinks
3. Picnic im Römischen Garten
Genervt von den Touristen in der Innenstadt? Der Römische Garten versteckt sich am Rande von Blankenese und bietet einen tollen Blick über die Elbe, sowie ein Amphitheater samt Theater Aufführungen im Sommer. Packt einfach einen Picnic Korb voller Gin & Tonic und los geht’s.
4. Planten un Bloomen un Drinks
Unsere letzte Empfehlung hat mit Sicherheit die bequemsten Sitze. Unser all-time-favourite wenn's in die Spätsommer-Nächte geht. Bis Ende August kann man hier Abends um 22:00 Uhr sogar Licht-Wasserspiele von den weißen Stühlen aus beobachten. Begleitend dazu:
The classic whisky sour
- 5 cl Whisky
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 1 Eiweiss
Unsere letzte Empfehlung hat mit Abstand die bequemsten Sitze. Der Planten un Bloomen Park ist unser All-Time Favorite für schattige Nachmittage, sowie Sommernächte samt Licht-Wasserspiel-Konzerten. Bei solch einem tollen Ambiente packen wir selbst unser Cocktail-Equipment ein und bringen unser Day Drinking auf das nächste Level: fancy style.
Gib alle Zutaten mit dem rohen Eiweiss und Eis zusammen in einen Shaker. Eiweiß? Keine Angst - das ist nur für den Schaum und sonst völlig unbedenklich, wenn das Ei frisch ist. Das Shaken wird zu einem circa 15-20 sekündigen schaumigen Pre-Drink-Workout. Aber man weiß ja, wofür man arbeitet.
Cheers
Was denkt Ihr? Haben wir einen coolen Spot ausgelassen? Wir sind über Eure Inspirationen rund um Hamburg sehr gespannt. Bis dahin – viel Spaß beim Entdecken, cheers!
Moin Tastllery,
netter Beitrag über die hochprozentigen sowie alkoholfreien Hotspots unserer Perle namens Hamburg. Euer letzter Tipp, mal ins Grüne Richtung Planten un Blomen kann ich nur zustimmen, vor allem im Sommer, wo es auch tolle Konzerte und Events stattfinden. Auch der HafenCity Tipp in der Afrikastrasse ist Top. Die Elbe mal von der anderen Seite sichten während du was ein kühlen Pils oder so trinkst, genial.
Als Stadtblogger streife ich ebenso die Stadt auf der Suche nach besonderen Orten, um seine Freizeit zu genießen. Eure Tipps haben mir auf jeden Fall gefallen und den einen oder anderen noch nicht genau inspizierten Ort, werde ich auf jeden Fall aufsuchen.
Danke.
Nic Hammaburg, Hamburg Blogger
https://okhamburg.de/bars/